Welche der folgenden Aussagen zu Schmitt-Triggern treffen zu (Mehrfachauswahl)?
Beim Schmitt-Trigger liegen die Emitter beider Transistoren auf demselben Potential.
Solange T1 gesperrt ist, liegt sein Emitter auf einem von T2, R2 und RE vorgegebenen positiven Potential.
Die Schwellenspannung zum Durchschalten des Schmitt-Triggers besteht aus dem Emitterpotential von T2 plus der Schleusenspannung der Basis-Emitter-Strecke von T1.
Nach dem Durchschalten des Schmitt-Triggers bricht das positive Potential am Emitter von T1 zusammen.