Lösung:
(B), (C) und (D) sind richtig.
(A) ist falsch, denn wenn L1 durchbrennt, liegt an der Basis von T1 keine Spannung an, dann fließt auch kein Kollektorstrom.
(B) ist richtig, denn wenn L1 durchbrennt, liegt an der Basis von T1 keine Spannung an, dann fließt auch kein Kollektorstrom, und an R2 fällt keine Spannung ab.
(C) ist richtig, denn wenn L1 leuchtet, ist die Emitter-Kollektorstrecke niederohmig, und fast die gesamte Betriebsspannung fällt an R2 ab.
(D) ist trivialerweise richtig, weil der Kollektor von T1 und die Basis von T2 mit einem Draht verbunden sind.