Einfache Leitfähigkeits-Messzelle. Ein reales Konduktometer ist sehr viel aufwändiger aufgebaut.
L ist eine
Leitfähigkeitsmesszelle, mit der der Widerstand ionischer Lösungen untersucht
wird. Sie enthält zwei Metallplatten, die von einer Lösung umgeben sind, deren Leitfähigkeit bestimmt werden soll. R2=\(10\;{\rm k\Omega}\), R3=\(1\;{\rm k\Omega}\). Die Zelle L wird zunächst mit Reinstwasser gefüllt. Der elektrische
Widerstand in der Zelle L beträgt \(R_L = 1,0 \cdot 10^6\;\Omega\). Wie groß ist die
Basisvorspannung an T1 (also der Spannungsabfall an R2)?