In der 5. Vorlesungsskripte, Abb. 5-10, ist ein digitales Multimeter gezeigt. Es weist einen Eingang mit der Bezeichnung \({\sf 10ADC} \) auf.
(A) Der Eingang wird genutzt, um Gleichströme bis zu \(10\;{\rm A}\) zu messen. (B) Das Multimeter kann beschädigt werden, wenn durch den normalen Eingang \({\sf V\Omega mA}\) ein Strom \(I>200\;{\rm mA}\) fließt. (C) Der \({\sf 10ADC} \)-Eingang ist gesondert mit einer \(10\;{\rm A}\)-Sicherung versehen. (D) Der normale Eingang \({\sf V\Omega mA}\) ist mit einer Sicherung von ca. \(250\;{\rm mA}\) versehen, um sicher zu stellen, dass ein Stromfluss \(>250\;{\rm mA}\) nicht das Gerät beschädigt.
normalen
normale