Ein Stromkreis besteht aus einer stabilisierten Spannungsquelle (\(U = 1,50\;{\rm V}\)) und einem unbekannten Widerstand \(R_X\). In diesen Stromkreis wird ein Amperemeter geschaltet, das baubedingt einen Innenwiderstand von \(R_I=10,0\;\Omega\) aufweist. Die Schaltung entspricht der Abb. 5-2 der 5. Vorlesung. Es wird ein Strom von \(I=25,0\;{\rm mA}\) gemessen. Wie groß ist \(R_X\)?