Gegeben seien Ihnen Messwerte, die um einen Mittelwert streuen: Datenfile. Es handelt sich um dieselbe Liste wie in Aufgabe Q3-10. Die Werte liegen als komma-separierte Liste vor.
Eine graphische Darstellung der Messwerte finden Sie hier:
Es fällt auf, dass der Messpunkt mit der Nummer 42 (die Zählung beginnt mit Null) und dem Wert \(1,1\) aus der Reihe tanzt
: er ist deutlich kleiner als alle anderen Werte. Um zu ermitteln, ob es sich hier um einen Ausreißer handelt, bestimmen wir zunächst den z-Wert des Datenpunktes. Nutzen Sie hierzu die Ergebnisse für \(\mu\) und \(\sigma\) aus der Statistik des Datensatzes (wavestats kann hilfreich sein)! Der Wert ist auf drei Stellen zu runden.