Monochromatoren sind Geräte, die breitbandiges, polychromatisches Licht räumlich in die darin vorkommenden Anteile trennen. Die absolute Auflösung eines am Berliner Elektronenspeicherring BESSY-II installierten Monochromators für den weichen Röntgenbereich beträgt bei einer Photonenenergie von \(E=4,0 \cdot 10^{2}\; {\mathrm eV}\): \(\Delta E = 25\;{\rm meV}\). Wie groß ist die relative Auflösung bei dieser Energie? (Beachten Sie bitte, dass nach der relativen Auflösung gefragt wird und nicht nach dem relativen Fehler.)