Welche der folgenden Aussagen zu Photodioden treffen zu?
(A) Das Wirkprinzip der Photodiode beruht auf der Erzeugung von Elektron-Loch-Paaren in der pn-Zone. (B) Ein lichtinduzierter Strom kann gemessen werden, indem man die Photodiode in Sperrrichtung schaltet und den Spannungsabfall an einem in den Kreis geschalteten Widerstand misst. (C) Es gibt Photodioden, mit denen man Lichtpulse mit einer zeitlichen Breite im Nanosekundenbereich detektieren kann. (D) Eine einfache Photodiode kann man für unter 20 Cent kaufen.