Eine in der Spektroskopie (Monochromatortechnik) wichtige experimentelle Größe ist die lineare Dispersion \(D_x\). Sie gibt an, um welche Strecke \(\Delta x\) zwei Wellenlängen \(\lambda_1\) und \(\lambda_2\) durch einen Monochromator räumlich voneinander getrennt werden (wir werden diese Größe im spektroskopischen Teil der Lehrveranstaltung noch genauer kennenlernen). \(D_{x}\) kennzeichnet das Verhältnis der Strecke \(\Delta x\), um die zwei Wellenlängen getrennt sind, zur Wellenlängendifferenz \(\Delta \lambda = \lambda_{2} - \lambda_{1}\):
\[ D_x = \frac{\Delta x}{\Delta \lambda}.\]
Kreuzen Sie die Aussagen über die lineare Dispersion an, die zutreffen!