\(\newcommand{\diff}{{\rm d}}\) \(\newcommand{\pdiff}{{\partial}}\)
Dr. R. Flesch
Messen in der Chemie
,

— Konversion von Energieeinheiten


Eine der Energie verwandte Größe ist die Wellenzahl \(\tilde{\nu}\). Sie steht mit der Energie \(E\) in folgendem Zusammenhang: \[ E = h c \tilde{\nu}, \] mit der Planckschen Konstante \(h\) und der Lichtgeschwindigkeit \(c\).
Als Einheit der Wellenzahl wird praktisch immer das reziproke Zentimeter (\({\rm cm^{-1}}\)) verwendet.
Die Ionisierungsenergie \(E_I\) von molekularem Wasserstoff (\(\ce{H2}\)), als Wellenzahl ausgedrückt, beträgt \(\tilde{\nu}_{E_{I}}\)=124417.49113 \({\rm cm^{-1}}\) (J. Chem. Phys. 130, 174306 (2009)).

Wie groß ist die molare Ionisierungsenergie \(E_{I_{m}}\) von \(\ce{H2}\) in der Einheit kcal/mol (fünf signifikante Stellen)? Als Umrechnungsfaktor zwischen Joule und Kalorie wird gesetzt: 1 cal = 4.1840 J.

Anleitung: rechnen Sie \(\tilde{\nu}_{E_{I}}\) zunächst in die entsprechende SI-Einheit um, konvertieren Sie dann in J, nutzen Sie dann die Avogadro-Konstante, um die molare Energie zu berechnen, und konvertieren Sie abschließend von kJ/mol auf kcal/mol.

   \({\rm E_{I_m}} \; = \)