\(\newcommand{\diff}{{\rm d}}\) \(\newcommand{\pdiff}{{\partial}}\)
Dr. R. Flesch
Messen in der Chemie
,

— Wellenlänge und Wellenzahl


Die in der optischen Spektroskopie übliche Einheit der Wellenlänge ist das nm: \([\lambda]={\rm nm.}\) Zur Analyse von Spektren wird die Wellenlänge in die Wellenzahl \(\tilde{\nu}\) umgerechnet: \(\tilde{\nu} = \frac{1}{\lambda}\). Die in der Spektroskopie übliche Einheit der Wellenzahl ist das reziproke cm. Welcher Wellenzahl in \(\rm{cm^{-1}}\) entspricht eine Wellenlänge von 589,0 nm (vier signifikante Stellen)?

 Der Wellenlänge \(\lambda = 589,0\;{\rm nm}\) entspricht eine Wellenzahl von: